ALEX Berlin
Klimakrise als Generationenkonflikt? | Jung fragt halt
"Die Klimakrise als Generationenkonflikt? – Um diese Frage ging es in der zweiten Folge des Formats JUNG FRAGT HALT von Lena Luisa Leisten, die diesmal im Rahmen der digitalen Themenwoche „ZEIT für Klima“ stattfand.
Auch am 25. September hat man beim Globalen Klimastreik von Fridays For Future wieder überwiegend junge Menschen auf den Straßen gesehen. Sie fordern einen radikalen Wandel für mehr Klimaschutz und das vor allem von den älteren Generationen in unserer Gesellschaft, die in den oberen Positionen der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sitzen. Der Vorwurf vieler Jugendlicher: Ihr nehmt Eure Verantwortung in der Klimakrise nicht wahr!
Zeichnet sich hier ein Generationenkonflikt ab? Und wenn ja: Wie können wir ihn lösen?
Wie können wir einen gemeinsamen Weg aus der Klimakrise einschlagen, der die Frage nach unserer Zukunft nicht erst morgen, sondern schon heute beantwortet?
Um diese Fragen zu diskutieren, hat Lena Luisa Leisten vier Gäste eingeladen:
- Quang Paasch, Pressesprecher von Fridays For Future in Berlin
- Nina Kastner, Mitglied im Jugendrat der Generationenstiftung
- Dr. Turgut Altug, Abgeordneter von den Grünen, hier Sprecher für Naturschutz, Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturbildung
- Prof. Dr. Martin Voss, Leitung des Arbeitsbereichs Katastrophenforschung an der Freien Universität Berlin und hier Universitätsprofessor im Fachgebiet Sozialwissenschaftliche Katastrophenforschung
Und: Den Graphic Recorder Rick Palm, der die Zukunftsvisionen der Gäste im Rahmen der Sendung in Echtzeit visualisiert hat.
JUNG FRAGT HALT ist ein Format von und mit Lena Luisa Leisten, bei dem Jugendliche die Möglichkeit bekommen sollen, ihre Fragen und Themen einzubringen und diese im Rahmen einzelner Sendungen mit PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen zu diskutieren.
Das Projekt wird durch den Jugend Demokratiefonds Berlin gefördert: https://stark-gemacht.de "
#ALEXBerlin #Jungfragthalt
Abonniert uns und werdet Teil der ALEX Familie!
ALEX Web: http://www.alex-berlin.de
ALEX Facebook: http://www.facebook.com/ALEX.berlin.de
ALEX Twitter: http://twitter.com/ALEX_berlin_de
ALEX Instagram: https://www.instagram.com/alex_berlin_de
Wir bitten alle Nutzer und Nutzerinnen unsere Kommentarregeln zu beachten:
Wir von ALEX Berlin wünschen uns eine Diskussion, die fair und respektvoll ist. Dazu ist es notwendig, dass die Kommentare zum jeweiligen Thema gehören. Kommentare, die inhaltlich nichts mit dem zugehörigen Beitrag oder den vorangegangenen Kommentaren zu tun haben, werden als Spam angesehen und gelöscht.
Außerdem löschen wir Fäkalsprache, Beleidigungen, Drohungen, diskriminierende Äußerungen, rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe oder in anderer Form anstößige Inhalte sowie Unterstellungen, Verleumdungen, Verdächtigungen und Gerüchte, Pornografie, Aufforderungen zu Gewalt und Straftaten sowie personenbezogene Daten Dritter.
Für eine konstruktive und respektvolle Diskussionskultur!